Mit Podcasts habt Ihr im Prinzip auch eine "Westentaschenerzählerin" dabei. Wer ein Smartphone besitzt, kann die Geschichten dann immer und überall hören, z. B.:
... im Wohnzimmer ganz entspannt auf der Couch oder im Sessel, ... zur Unterhaltung bei dere Hausarbeit oder beim Kochen, ... mit Freunden, Familie und Bekannten bei einem privaten Dinner, ... im Kinder- oder Schlafzimmer als "Gute-Nacht-Geschichte, ... beim Joggen oder auf Wanderungen ... auf Reisen mit Bus oder Bahn ... für Wartezeiten aller Art
Deshalb habe ich bereits im Dezember 2019 meine "Lichtblicke zum Lauschen" auf der Soundcloud eingerichtet. Einige der schönsten Märchen und Geschichten aus meinem Repertoire sind hier als Podcast vorhanden ...
Eugen Scheid
(1912 - 1944) wollte wohl weder den Krieg, noch das Soldatenleben. Als er mit 28
Jahren eingezogen wurde, war er gerade Vater seines ersten Kindes -
einer Tochter - geworden. Er wäre lieber bei ihr und seiner Frau
geblieben, hätte seine alten Schwiegereltern auf dem kleinen Bauernhof
in Treisberg unterstützt. Er war nicht da, als seine Tochter ein Jahr
später erkrankte und starb, er war nicht da, um seiner Frau Trost zu
geben und mit ihr zu trauern. Er erlebte nicht die Geburt seines Sohnes.
Trotz schwerer eigener Erkrankung und späterer schwerer Verletzung
wurde er zweimal nach „Genesung“ wieder an die Front geschickt. Er sah
seinen Sohn nicht aufwachsen, denn er fiel im November 1944. Geblieben
sind von ihm die Briefe an seine Frau.
Foto: Grabstelle in Heinsberg-Karken
Im März 2020 kam ich in den Besitz von 150
Briefen aus dem Nachlass des früheren Besitzers unseres Hauses. Sie
wurden von seinem Vater Eugen Scheid aus Schmitten-Treisberg (Taunus) in
den Jahren 1938 - 1942 seiner Frau Erna geschrieben. Und damit begab ich mich auf eine weite Reise in die Vergangenheit, auf die Spur der Vorfahren von Erna und Eugen.
Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine habe ich wieder Auszüge aus diesen Briefen in überarbeiteten und gekürzten Podcast-Fassungen veröffentlicht. Demnächst werde ich diese Geschichten in einem Buch erzählen, das gerade in Zusammenarbeit mit "Der Erzählverlag, Berlin" entsteht.
Diese Playlist bezieht sich auf den "Taunus-Wichtel-Weg" in Schmitten. Dazu habe ich eine spezielle Geschichte erfunden. Die Aufnahmen enthalten jeweils einen kurzen Erzählteil zu den einzelnen Wichtel-Stationen für diejenigen, die den Weg ohne meine Begleitung allein gehen wollen. BITTE DIE NUTZUNGSBESCHRÄNKUNG BEACHTEN (in der Beschreibung der Playlist)!
Eine Geschichten-Schatzkiste, die sowohl eigene Beiträge als auch besonders wertvolle von anderen Erzähler/innen enthält. Ich wünsche mir, dass diese kostenlosen Beiträge besonders wertgeschätzt werden! ("Andere Gedanken" ist z. B. ein Projekt, das sich über Spenden freut)